467 Ergebnisse gefunden für „“
- SL3001-X1-GS80-K
AUSFÜHRUNGEN SL3020-PW1023-GS130-G Messlänge 20 Meter Signalausgang potentiometrisch IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3005-X1-GS130-K Messlänge 5 Meter Signalausgang nicht definiert IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL5-MH64-1023-MU-i-GS190-K Messlänge 5 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 65 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-MH1023-CAN-GS130-K Messlänge 25 Meter Signalausgang CAN-Bus IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-MH1023-MU-i-GS130-K Messlänge 25 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-MH1023-MU-u-GS130-K Messlänge 25 Meter Signalausgang 0–10 V IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-PK1023-GS130-G Messlänge 25 Meter Signalausgang potentiometrisch IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3010-X1-GS130-K Messlänge 10 Meter Signalausgang nicht definiert IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-PW1023-GS130-G Messlänge 25 Meter Signalausgang potentiometrisch IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3015-MH1023-MU-i-GS130-K Messlänge 30 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3030-MH1023-CAN-GS130-K Messlänge 30 Meter Signalausgang CAN-Bus IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3030-MH1023-MU-i-GS130-K Messlänge 30 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT Sollten Sie kein passendes Produkt finden, können Sie Ihre Suche mit Hilfe des Seilzugsensor-Finders vertiefen, oder uns kontaktieren. Gerne senden wir Ihnen weitere Produkt-Informationen zu. Oder kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. SEILZUGSENSOR-Finder KONTAKT Nicht das Richtige gefunden? SEILZUGSENSOR ALTERNATIVEN Die folgenden Seilzugsensoren könnten Sie auch interessieren. HART-COAT® Oberflächenveredelung HART-COAT® ist ein Beschichtungsverfahren zur funktionellen Veredelung von Aluminium und bewirkt einen hervorragenden Schutz gegen Verschleiß und Korrosion. V4A V4A steht für CrNiMo-Stahl Edelstahl ist widerstandsfähiger gegen Korrosion und weist gute Beständigkeit gegenüber chlorhaltigen Medien und nicht oxidierenden Säuren auf. Seewasserschutzlackierung Langlebige Einsatzbereitschaft Zusätzliche Schutzlackierung sind besonders wichtig, sobald die Geräte ständiger Belastung durch Salzwasser ausgesetzt sind und bietet somit einen umfassenden Schutz vor Korrosion, Kratzern und Staub. Zyklen der Instandhaltung werden verringert. Seil-Beschaffenheit Kunststoffummantelung Das kunststoffummantelte Edelstahlseil weist eine sehr glatte Oberfläche auf und ist somit besonders schmutzabweisend. Seilstärke Variable Seildurchmesser Mit kleinen Seildurchmessern werden kompakte Gehäuse realisiert. Stärkere Messseile sind robuster gegen äußere Einflüsse. Bitte beachten Sie, dass der Seildurchmesser die Bauform der Mechanik beeinflusst. Ablauföffnungen Definierter Wasseraustritt Wenn die Einbaulage zu Wassereintritt führt, muss sicher gestellt werden, dass es wieder abfließen kann, damit keine Korrosion entstehen kann. weitere Optionen Produktansicht 1 Meter Messlänge Aluminium, eloxiert Gehäusematerial – Gewicht IP 64 Gehäuseschutzart 1.4401 Messteilmaterial 200 mm Trommelumfang 10–21 N Federrückzugskraft 36,5 mm Drehwinkel max. 8 m/s Abzugsgeschwindigkeit bis 1,35 mm Messteil 36,5 mm Umdrehungen max. 10 m/s² Beschleunigung 0,01% Reproduzierbarkeit 0,05% Hysterese – 30° C bis +70° C Temperaturbereich bis zu 1 Mio. Lastwechselzyklen Lebensdauer ±0,10% Linearität 5932Z50 Artikel-Stamm-Nummer Gewicht 0,9 kg Maß - A Maß - B Trommelumfang 200 mm 57 mm 34 mm GEHÄUSMASS 80 x 80 mm Maßangaben Die Bauform ist je nach Ausführung abhängig von der Messlänge und wird mit Maß A und B definiert. Seiten-Ansicht links Ansicht Rückseite Front-Ansicht Produktansichten Mechanische Daten Zulassung MESSLÄNGE 1 Meter GEHÄUSE 80 x 80 mm OPTIONAL V4A - Ausführung ÜBERSICHT vorheriger nächster SEILZUGMECHANIK SL3001-X1-GS80-K Robuste Seilzugmechanik der Premium Serie mit einer Messlänge bis zu 1 m Robustes Gehäuse aus Aluminium Hohe Betriebssicherheit und Messgenauigkeit Umfassendes Zubehör Robuste, hochflexible Stahlseile EMPFOHLEN FÜR FOLGENDE ANWENDUNGSBEREICHE PREMIUM 0 – 1 m | Messbereich SEILZUGMECHANIK SL3001-X1-GS80-K SEILZUGSENSOREN SL3000-X1-GS80 PRODUKTE SL3001-X1-GS80-K Doppelumlenkrolle Doppelumlenkrolle für Messobjekte mit Richtungswechsel des Seilabzuges UMLENKROLLEN Umlenkrolle Umlenkrolle für geradlinigen Seilabzug zur Seileinhängung UMLENKROLLEN Druckluftvorsatz Druckluftvorsatz zur Vermeidung von Staub- und Schmutzeintrag VORSÄTZE Bürstenvorsatz Bürstenvorsatz für extrem staubige und verzunderte Umweltverhältnisse VORSÄTZE Seilaustritt Seilaustritt mit faltenbalggeführter Stahlspitze als Eis- und Schmutzabstreifer VORSÄTZE Kugelgelenk Kugelgelenk verhindert das Abknicken des Messseils SEILEINHÄNGUNGEN Seilängenhängungen Seileinhängungen für unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten SEILEINHÄNGUNGEN Mit dem umfangreichen Zubehör lässt sich nahezu jede Längenmessaufgabe problemlos lösen. Auch unter schwierigsten Einsatz- und Umweltbedingungen. Messgetriebe mit Aufnahmeflansch sind passend zu allen handelsüblichen Encodersystemen ausführbar. Gerne beraten wir Sie, über individuelle Möglichkeiten bei unserem Seilzug-Zubehör. Zubehör Übersicht vorheriger nächster MECHANISCHE DATEN ZULASSUNG OPTIONEN ZUBEHÖR SEILZUGSENSOREN-PRODUKTDETAILS SL3001-X1-GS80-K DATENBLATT Sollten Sie kein passendes Produkt finden, können Sie Ihre Suche vertiefen, mit Hilfe des Seilzugsensor-Finders oder gerne können Sie uns kontaktieren. SEILZUGSENSOREN-Finder KONTAKT vorheriger nächster Übersicht Nicht das Richtige gefunden?
- PE-MEMS-X-MU-i-GS60L | Elektronischer Neigungssensor mit Analogausgang | von FSG-Fernsteuergeräte
Sollten Sie kein passendes Produkt finden, können Sie Ihre Suche mit Hilfe des Neigungssensor-Finders vertiefen, oder uns kontaktieren. Gerne senden wir Ihnen weitere Produkt-Informationen zu. Oder kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. NEIGUNGSSENSOR-Finder KONTAKT Nicht das Richtige gefunden? NEIGUNGSSENSOR ALTERNATIVEN Die folgenden Neigungssensoren könnten Sie auch interessieren. Seiten-Ansicht links Seiten-Ansicht rechts Front-Ansicht gerne senden wir Ihnen weitere Produkt-Informationen zu. Oder kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. Fragen Sie einfach unter dem folgenden Link das Produkt direkt an. PRODUKTANFRAGE Benötigen Sie mehr Informationen? Technische Daten MEMS Messsystem GS60L Gehäuse-Bauform Gehäusematerial Kunststoff Anschlussart * M12-Stecker 34 mm Gehäusehöhe 60 x 60 mm Gehäusegröße IP67 Gehäuseschutzart M12-Stecker Anschlussart* Gewicht 150 g Beschleunigungssensor Messwerterfassung 0–360° Neigungswinkel max. ±0,25° Winkelgenauigkeit einfach Ausführung 4–20 mA Signalausgang max. 500 Ω Bürde 3000 Digit / 16 mA Auflösung 9–33 V DC Speisung <65 mA Stromaufnahme -20 °C bis +70 °C Temperaturbereich 0,15° / 10 K Temperaturkoeffizient ISO 13766-1/-2, EN 61000-6-2/-4 EMV* 5–200 Hz, 4 g Vibration* Befestigung Befestigung 50 g, 6 ms Schock* 36,5 mm Umdrehungen max. 1895S10 Artikelstamm-Nr.: *Je nach Kundenspezifikation Störaussendung Zulassung & funktionale Sicherheit Anschluss (Beispiel) Einbaulage X -Achse max. 0–360° 0° - 1 5° + 1 5° POTENTIOMETER-PRODUKTDETAILS PE-MEMS-X-MU-i-GS60L ENG DE DATENBLATT ENG DE DATENBLATT DATENBLATT englisch deutsch TECHNISCHE DATEN ANSCHLUSS (Beispiel) EINBAULAGE ZULASSUNG ALTERNATIVEN SIGNALAUSGANG 4–20 mA GEHÄUSE 60 x 60 mm NEIGUNGSWNKEL 0–360° ÜBERSICHT vorheriger nächster Neigungssensoren PE-MEMS-X-MU-i-GS60L Basic-Serie MEMS | Elektronischer Neigungssensor mit Analogausgang Der elektronische Neigungssensor PE-MEMS-X-i-GS60L ist mit einem MEMS-Beschleunigungssensor ausgestattet und verfügt über eine analoge 4–20 mA-Stromschnittstelle. Das Gerät ist als Einachssensor für einen Neigungsmessbereich bis zu 0–360° geeignet und wird werksseitig auf den anwenderseitigen Neigungsbereich abgeglichen. Mit einer Winkelgenauigkeit von ± 0,25° ist der Sensor eine kostengünstige Alternativlösung zur Premium-Serie. EMPFOHLEN FÜR FOLGENDE ANWENDUNGSBEREICHE Baumaschine Schiene Medizin Industrie Logistik Schiff NEIGUNGSSENSOREN PE-MEMS-X-MU-i-GS60L NEIGUNGSSENSOREN PE-MEMS-X-MU-i-GS60L PRODUKTE Sollten Sie kein passendes Produkt finden, können Sie Ihre Suche mit Hilfe des Neigungssensor-Finders vertiefen, oder uns kontaktieren. Gerne senden wir Ihnen weitere Produkt-Informationen zu. Oder kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. NEIGUNGSSENSOR-Finder KONTAKT vorheriger nächster Übersicht Nicht das Richtige gefunden?
- SL3005-X1-GS130-K
AUSFÜHRUNGEN SL3020-PW1023-GS130-G Messlänge 20 Meter Signalausgang potentiometrisch IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3005-X1-GS130-K Messlänge 5 Meter Signalausgang nicht definiert IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL5-MH64-1023-MU-i-GS190-K Messlänge 5 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 65 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-MH1023-CAN-GS130-K Messlänge 25 Meter Signalausgang CAN-Bus IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-MH1023-MU-i-GS130-K Messlänge 25 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-MH1023-MU-u-GS130-K Messlänge 25 Meter Signalausgang 0–10 V IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-PK1023-GS130-G Messlänge 25 Meter Signalausgang potentiometrisch IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3010-X1-GS130-K Messlänge 10 Meter Signalausgang nicht definiert IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-PW1023-GS130-G Messlänge 25 Meter Signalausgang potentiometrisch IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3015-MH1023-MU-i-GS130-K Messlänge 30 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3030-MH1023-CAN-GS130-K Messlänge 30 Meter Signalausgang CAN-Bus IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3030-MH1023-MU-i-GS130-K Messlänge 30 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT Sollten Sie kein passendes Produkt finden, können Sie Ihre Suche mit Hilfe des Seilzugsensor-Finders vertiefen, oder uns kontaktieren. Gerne senden wir Ihnen weitere Produkt-Informationen zu. Oder kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. SEILZUGSENSOR-Finder KONTAKT Nicht das Richtige gefunden? SEILZUGSENSOR ALTERNATIVEN Die folgenden Seilzugsensoren könnten Sie auch interessieren. Seil-Beschaffenheit- und Stärke Ummantelung / Variabler Seildurchmesser Seil-Beschaffenheit Optional schmutzabweisendes, kunststoffummanteltes Edelstahlseil Seil-Stärke Mit kleinen Seildurchmessern werden kompakte Gehäuse realisiert. Stärkere Messseile sind robuster gegen äußere Einflüsse. Bitte beachten Sie, dass der Seildurchmesser die Bauform der Mechanik beeinflusst. HART-COAT® Oberflächenveredelung HART-COAT® ist ein Beschichtungsverfahren zur funktionellen Veredelung von Aluminium und bewirkt einen hervorragenden Schutz gegen Verschleiß und Korrosion. Seewasserschutzlackierung Langlebige Einsatzbereitschaft Zusätzliche Schutzlackierung sind besonders wichtig, sobald die Geräte ständiger Belastung durch Salzwasser ausgesetzt sind und bietet somit einen umfassenden Schutz vor Korrosion, Kratzern und Staub. Zyklen der Instandhaltung werden verringert. weitere Optionen Produktansicht 5 Meter Messlänge Aluminium, eloxiert Gehäusematerial – Gewicht IP 64 Gehäuseschutzart 1.4401 Messteilmaterial 332,4 mm Trommelumfang 10–21 N Federrückzugskraft 36,5 mm Drehwinkel max. 8 m/s Abzugsgeschwindigkeit bis 1,35 mm Messteil 36,5 mm Umdrehungen max. 10 m/s² Beschleunigung 0,01% Reproduzierbarkeit 0,05% Hysterese – 30° C bis +70° C Temperaturbereich bis zu 1 Mio. Lastwechselzyklen Lebensdauer ±0,10% Linearität 5930Z50 Artikel-Stamm-Nummer Gewicht 2,5 kg Maß - A Maß - B Trommelumfang 332,4 mm 122 mm 77 mm GEHÄUSMASS 130 x 130 mm Maßangaben Die Bauform ist je nach Ausführung abhängig von der Messlänge und wird mit Maß A und B definiert. Seiten-Ansicht links Ansicht Rückseite Front-Ansicht Produktansichten Mechanische Daten Zulassung MESSLÄNGE 5 Meter GEHÄUSE 130 x 130 mm OPTIONAL V4A - Ausführung ÜBERSICHT vorheriger nächster SEILZUGMECHANIK SL3005-X1-GS130-K Robuste Seilzugmechanik der Premium Serie mit einer Messlänge bis zu 5 m Robustes Gehäuse aus Aluminium Hohe Betriebssicherheit und Messgenauigkeit Umfassendes Zubehör Robuste, hochflexible Stahlseile EMPFOHLEN FÜR FOLGENDE ANWENDUNGSBEREICHE PREMIUM 1 – 5 m | Messbereich SEILZUGMECHANIK SL3005-X1-GS130-K SEILZUGSENSOREN SL3000-X1-GS130 PRODUKTE SL3005-X1-GS130-K Doppelumlenkrolle Doppelumlenkrolle für Messobjekte mit Richtungswechsel des Seilabzuges UMLENKROLLEN Umlenkrolle Umlenkrolle für geradlinigen Seilabzug zur Seileinhängung UMLENKROLLEN Druckluftvorsatz Druckluftvorsatz zur Vermeidung von Staub- und Schmutzeintrag VORSÄTZE Bürstenvorsatz Bürstenvorsatz für extrem staubige und verzunderte Umweltverhältnisse VORSÄTZE Seilaustritt Seilaustritt mit faltenbalggeführter Stahlspitze als Eis- und Schmutzabstreifer VORSÄTZE Kugelgelenk Kugelgelenk verhindert das Abknicken des Messseils SEILEINHÄNGUNGEN Seilängenhängungen Seileinhängungen für unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten SEILEINHÄNGUNGEN Mit dem umfangreichen Zubehör lässt sich nahezu jede Längenmessaufgabe problemlos lösen. Auch unter schwierigsten Einsatz- und Umweltbedingungen. Messgetriebe mit Aufnahmeflansch sind passend zu allen handelsüblichen Encodersystemen ausführbar. Gerne beraten wir Sie, über individuelle Möglichkeiten bei unserem Seilzug-Zubehör. Zubehör Übersicht vorheriger nächster MECHANISCHE DATEN ZULASSUNG OPTIONEN ZUBEHÖR SEILZUGSENSOREN-PRODUKTDETAILS SL3005-X1-GS130-K DATENBLATT Sollten Sie kein passendes Produkt finden, können Sie Ihre Suche vertiefen, mit Hilfe des Seilzugsensor-Finders oder gerne können Sie uns kontaktieren. SEILZUGSENSOREN-Finder KONTAKT vorheriger nächster Übersicht Nicht das Richtige gefunden?
- FS-G-KD-2-i | Klassisches Gaspedal für den Einsatz in anspruchsvoller Umgebung | von FSG Fernsteuergeräte
FS-G-KD-CAN Pedalwinkel 20° Betätigungskraft 11–29 N SIL / PL Signalausgang Details ENG DE DATENBLATT Sollten Sie kein passendes Produkt finden, können Sie Ihre Suche mit Hilfe des Fusspedale-Finders vertiefen, oder uns kontaktieren. Gerne senden wir Ihnen weitere Produkt-Informationen zu. Oder kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. FUSSPEDALE-Finder KONTAKT Nicht das Richtige gefunden? FUSSPEDALE ALTERNATIVEN Die folgenden Fusspedale könnten Sie auch interessieren. Produktansicht Seiten-Ansicht links Rückseite Front-Ansicht Pedalwinkel Bemaßung Zulassung & funktionale Sicherheit DE ENG Datenblatt 18–36 V DC Speisung 3-Leitertechnik Anschlusstechnik Festabgleich Temperaturbereich <80 mA Stromaufnahme 500 V, 50 Hz, 1 min Prüfspannung Busausgang Busausgang Prüfspannung Prüfspannung Signalabgleich über Signalabgleich über 2 x 4–20 mA Signalausgang 600 Ω max. Bürde Temperaturkoeffizienz Temperaturkoeffizienz Störfestigkeit Störfestigkeit Störaussendung Störaussendung -30 °C bis +80 °C Temperaturbereich 9400S50 Artikel-Stamm-Nummer Elektrische Daten 91 x 181 mm Gehäuse Aluminiumguss Gehäusematerial Gehäusehöhe Gehäusehöhe IP67 Gehäuseschutzart bis 20° Pedalwinkel 11–29 N Betätigungskraft 4 g Sinus, 5–200 Hz Vibration 36,5 mm Drehwinkel max. 50 g, 6 ms Schock Messwerterfassung Messwerterfassung 36,5 mm Umdrehungen max. EN 61 000-6-2 Störfestigkeit EN 61 000-6-4 Störaussendung Stecker oder Kabel Anschlussart Befestigung Befestigung Lebensdauer Lebensdauer Mechanische Daten SIGNALAUSGANG 2 x 4–20 mA GEHÄUSE 91 x 181 mm PEDALWINKEL 20° vorheriger ÜBERSICHT nächster FUSSPEDALE FS-G-KD-2-i Klassisches Gaspedal für den Einsatz in anspruchsvoller Umgebung Für extreme Einsatzbedingungen konzipiert Einbaulage üblicherweise über Kopf, d.h. als hängendes Pedal Optional mit Kick-Down-Funktionalität (KD) Transport Kran Baumaschine Schiene Agrar EMPFOHLEN FÜR FOLGENDE ANWENDUNGSBEREICHE GASPEDALE AUSFÜHRUNG 1 von 2 | FUSSPEDALE FS-G-KD-2-i FUSSPEDALE FS-G-KD-2-i PRODUKTE vorheriger Übersicht nächster MECHANISCHE DATEN ELEKTRISCHE DATEN ZULASSUNG ALTERNATIVEN FUSSPEDALE-PRODUKTDETAILS FS-G-KD-2-i ENG DE DATENBLATT ENG DE DATENBLATT Sollten Sie kein passendes Produkt finden, können Sie Ihre Suche mit Hilfe des Fußpedal-Finders vertiefen, oder uns kontaktieren. Gerne senden wir Ihnen weitere Produkt-Informationen zu. Oder kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. FUSSPEDAL-Finder KONTAKT vorheriger nächster Übersicht Nicht das Richtige gefunden?
- PW45
PW45d Gehäusedurchmesser 45 mm Widerstandselement Ring IP30 Gehäuseschutz Details ENG DE DATENBLATT Sollten Sie kein passendes Produkt finden, können Sie Ihre Suche mit Hilfe des Potentiometer-Finders vertiefen, oder uns kontaktieren. Gerne senden wir Ihnen weitere Produkt-Informationen zu. Oder kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. POTENTIOMETER-Finder KONTAKT Nicht das Richtige gefunden? POTENTIOMETER ALTERNATIVEN Die folgenden Potentiometer könnten Sie auch interessieren. Seiten-Ansicht links Rückseite Front-Ansicht gerne senden wir Ihnen weitere Produkt-Informationen zu. Oder kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. Fragen Sie einfach unter dem folgenden Link das Produkt direkt an. PRODUKTANFRAGE Benötigen Sie mehr Informationen? DE ENG Datenblatt Standard 11 Widerstandsanfang 12 Schleifer 13 Widerstandsende Optional 10 Zusätzliche Anzapfung Anschluss Widerstandselemente als Ringwicklung mit Drahtbewicklung auf eloxiertem Aluminium-Ringkörper können in beliebigen Schaltungen, Winkel- und Widerstandswerten ausgeführt werden. Schleifer durch Anschläge begrenzt Schleifer über 360° durchdrehend mit Blindwicklung Schleifer über 360° durchdrehend ohne Blindwicklung (Sägezahnverlauf) Beliebige Anordnung von Kurzschlussstrecken Beliebige Anordnung von Anzapfungen Sonderbewicklungen mit linearem oder sin/cos-Kennlinienverlauf Sonderbewicklungen wie Punkt 6 Sonderbewicklungen wie Punkt 6 Zwei elektrisch getrennte Wicklungen auf einem Wickelkörper, Winkel ≤ 175° Schaltungsvarianten Thermoplast Gehäusematerial 45 mm Gehäusedurchmesser FSG-Bauform Bauform 6 mm Wellendurchmesser Nadellager Wellenlagerung max. 360 U/min Verstellgeschwindigkeit nein Schleifer durchdrehend 0,3 Ncm / 3 Ncm Drehmoment zweifach Mehrfachausführung Nadellager Lagerung Schraub- / Lötanschluss Anschluss Ring Widerstandselement max. 345° Aktivwinkel bis 20 kΩ Widerstandswerte 2 % Widerstandstoleranz ±0,3 % Linearität max. 2321 Windungen Auflösung 2,5 W Belastbarkeit 0,0017 % / °C Temperaturkoeffizienz -30 °C bis +80 °C Temperaturbereich Gewindebohrung 2x M4, Abstand 32 mm Befestigung 5–200 Hz, 10 g Vibration 50 g, 6 ms Schock 1500Z05 Artikelstamm-Nr.: typisch 10–50 Mio. Zyklen* Lebensdauer * Die Lebensdauer hängt von der Anwendung und den Umweltbedingungen ab. IP30 Schutzart Technische Daten Sollten Sie kein passendes Produkt finden, können Sie Ihre Suche mit Hilfe des Potentiometer-Finders vertiefen, oder uns kontaktieren. Gerne senden wir Ihnen weitere Produkt-Informationen zu. Oder kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. POTENTIOMETER-Finder KONTAKT vorheriger nächster Übersicht Nicht das Richtige gefunden? AKTIVWINKEL max. 345° WIDERSTANDSELEMENT Ring BAUFORM Ø 45 mm ÜBERSICHT vorheriger nächster POTENTIOMETER PW45 Präzisions-Potentiometer mit Drahtwicklung Das Präzisions-Potentiometer der Baureihe PW45 ist mit einer hochauflösenden Drahtbewicklung versehen. Der Winkel- und Widerstandswert kann anwenderseitig beliebig vorgegeben und auf Anfrage auch durch zusätzliche Kurzschlussstrecken und Anzapfungen ergänzt werden. Hochauflösendes Widerstandselement mit Ringwicklung Kurzschlussstrecken, zusätzliche Anzapfungen und Sonderwicklungen auf Anfrage verfügbar Widerstandswert und Aktivwinkel beliebig ausführbar Automation Schiene Medizin Industrie Logistik Schiff EMPFOHLEN FÜR FOLGENDE ANWENDUNGSBEREICHE FSG-Bauform Drahtwicklung | POTENTIOMETER PW45 POTENTIOMETER PW45 PRODUKTE PW45 TECHNISCHE DATEN SCHALTUNG ANSCHLUSS ALTERNATIVEN POTENTIOMETER-PRODUKTDETAILS PW45 ENG DE DATENBLATT ENG DE DATENBLATT DATENBLATT englisch deutsch
- SL3003-MH1023-CAN-GS80-K
AUSFÜHRUNGEN SL3020-PW1023-GS130-G Messlänge 20 Meter Signalausgang potentiometrisch IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3005-X1-GS130-K Messlänge 5 Meter Signalausgang nicht definiert IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL5-MH64-1023-MU-i-GS190-K Messlänge 5 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 65 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-MH1023-CAN-GS130-K Messlänge 25 Meter Signalausgang CAN-Bus IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-MH1023-MU-i-GS130-K Messlänge 25 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-MH1023-MU-u-GS130-K Messlänge 25 Meter Signalausgang 0–10 V IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-PK1023-GS130-G Messlänge 25 Meter Signalausgang potentiometrisch IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3010-X1-GS130-K Messlänge 10 Meter Signalausgang nicht definiert IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-PW1023-GS130-G Messlänge 25 Meter Signalausgang potentiometrisch IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3015-MH1023-MU-i-GS130-K Messlänge 30 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3030-MH1023-CAN-GS130-K Messlänge 30 Meter Signalausgang CAN-Bus IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3030-MH1023-MU-i-GS130-K Messlänge 30 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT Sollten Sie kein passendes Produkt finden, können Sie Ihre Suche mit Hilfe des Seilzugsensor-Finders vertiefen, oder uns kontaktieren. Gerne senden wir Ihnen weitere Produkt-Informationen zu. Oder kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. SEILZUGSENSOR-Finder KONTAKT Nicht das Richtige gefunden? SEILZUGSENSOR ALTERNATIVEN Die folgenden Seilzugsensoren könnten Sie auch interessieren. Seil-Beschaffenheit- und Stärke Ummantelung / Variabler Seildurchmesser Seil-Beschaffenheit Optional schmutzabweisendes, kunststoffummanteltes Edelstahlseil Seil-Stärke Mit kleinen Seildurchmessern werden kompakte Gehäuse realisiert. Stärkere Messseile sind robuster gegen äußere Einflüsse. Bitte beachten Sie, dass der Seildurchmesser die Bauform der Mechanik beeinflusst. ATEX Explosionsschutz Die Bezeichnung ATEX leitet sich aus der französischen Abkürzung für „ATmosphères EXplosives“ ab und ist ein weit verbreitetes Synonym für die ATEX-Richtlinien der Europäischen Union. HART-COAT® Oberflächenveredelung HART-COAT® ist ein Beschichtungsverfahren zur funktionellen Veredelung von Aluminium und bewirkt einen hervorragenden Schutz gegen Verschleiß und Korrosion. V4A V4A steht für CrNiMo-Stahl Edelstahl ist widerstandsfähiger gegen Korrosion und weist gute Beständigkeit gegenüber chlorhaltigen Medien und nicht oxidierenden Säuren auf. Seewasserschutzlackierung Langlebige Einsatzbereitschaft Zusätzliche Schutzlackierung sind besonders wichtig, sobald die Geräte ständiger Belastung durch Salzwasser ausgesetzt sind und bietet somit einen umfassenden Schutz vor Korrosion, Kratzern und Staub. Zyklen der Instandhaltung werden verringert. Ablauföffnungen Definierter Wasseraustritt Wenn die Einbaulage zu Wassereintritt führt, muss sicher gestellt werden, dass es wieder abfließen kann, damit keine Korrosion entstehen kann. weitere Optionen Produktansicht 3 Meter Messlänge Aluminium, eloxiert Gehäusematerial – Gewicht IP 64 Gehäuseschutzart 1.4401 Messteilmaterial 200 mm Trommelumfang 5–15 N Federrückzugskraft 36,5 mm Drehwinkel max. 8 m/s Abzugsgeschwindigkeit bis 1,35 mm Messteil 36,5 mm Umdrehungen max. 10 m/s² Beschleunigung 0,01% Reproduzierbarkeit 0,05% Hysterese – 30° C bis +70° C Temperaturbereich bis zu 1 Mio. Lastwechselzyklen Lebensdauer ±0,10% Linearität 5932Z01 Artikel-Stamm-Nummer Gewicht 1,5 kg Maß - A Maß - B Trommelumfang 200 mm 98 mm 60 mm GEHÄUSMASS 80 x 80 mm Maßangaben Die Bauform ist je nach Ausführung abhängig von der Messlänge und wird mit Maß A und B definiert. Seiten-Ansicht links Ansicht Rückseite Front-Ansicht Produktansichten Mechanische Daten Zulassung Einige Angaben beziehen sich auf die Elektronik des verwendeten Drehgebers. MESSLÄNGE 3 Meter GEHÄUSE 80 x 80 mm OPTIONAL Ex - Zulassung / V4A - Ausführung ÜBERSICHT vorheriger nächster SEILZUGSENSOREN SL3003-MH1023-CAN-GS80-K Robuster Seilzugsensor der Premium Serie mit einer Messlänge bis zu 3 m und digitalem Signalausgang Robustes Gehäuse aus Aluminium Hohe Betriebssicherheit und Messgenauigkeit Umfassendes Zubehör Robuste, hochflexible Stahlseile EMPFOHLEN FÜR FOLGENDE ANWENDUNGSBEREICHE PREMIUM 1 – 3 m | Messbereich SEILZUGSENSOREN SL3003-MH1023-CAN-GS80-K SEILZUGSENSOREN SL3000-GS80 PRODUKTE SL3003-MH1023-CAN-GS80-K Doppelumlenkrolle Doppelumlenkrolle für Messobjekte mit Richtungswechsel des Seilabzuges UMLENKROLLEN Umlenkrolle Umlenkrolle für geradlinigen Seilabzug zur Seileinhängung UMLENKROLLEN Druckluftvorsatz Druckluftvorsatz zur Vermeidung von Staub- und Schmutzeintrag VORSÄTZE Bürstenvorsatz Bürstenvorsatz für extrem staubige und verzunderte Umweltverhältnisse VORSÄTZE Seilaustritt Seilaustritt mit faltenbalggeführter Stahlspitze als Eis- und Schmutzabstreifer VORSÄTZE Kugelgelenk Kugelgelenk verhindert das Abknicken des Messseils SEILEINHÄNGUNGEN Seilängenhängungen Seileinhängungen für unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten SEILEINHÄNGUNGEN Mit dem umfangreichen Zubehör lässt sich nahezu jede Längenmessaufgabe problemlos lösen. Auch unter schwierigsten Einsatz- und Umweltbedingungen. Messgetriebe mit Aufnahmeflansch sind passend zu allen handelsüblichen Encodersystemen ausführbar. Gerne beraten wir Sie, über individuelle Möglichkeiten bei unserem Seilzug-Zubehör. Zubehör Bitte hier klicken Technische Details DREHGEBER Übersicht vorheriger nächster MECHANISCHE DATEN ZULASSUNG OPTIONEN ZUBEHÖR SEILZUGSENSOREN-PRODUKTDETAILS SL3003-MH1023-CAN-GS80-K DATENBLATT Sollten Sie kein passendes Produkt finden, können Sie Ihre Suche vertiefen, mit Hilfe des Seilzugsensor-Finders oder gerne können Sie uns kontaktieren. SEILZUGSENSOREN-Finder KONTAKT vorheriger nächster Übersicht Nicht das Richtige gefunden?
- SL3001-MH680-III-MU-G-GS80-K
AUSFÜHRUNGEN SL3020-PW1023-GS130-G Messlänge 20 Meter Signalausgang potentiometrisch IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3005-X1-GS130-K Messlänge 5 Meter Signalausgang nicht definiert IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL5-MH64-1023-MU-i-GS190-K Messlänge 5 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 65 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-MH1023-CAN-GS130-K Messlänge 25 Meter Signalausgang CAN-Bus IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-MH1023-MU-i-GS130-K Messlänge 25 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-MH1023-MU-u-GS130-K Messlänge 25 Meter Signalausgang 0–10 V IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-PK1023-GS130-G Messlänge 25 Meter Signalausgang potentiometrisch IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3010-X1-GS130-K Messlänge 10 Meter Signalausgang nicht definiert IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-PW1023-GS130-G Messlänge 25 Meter Signalausgang potentiometrisch IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3015-MH1023-MU-i-GS130-K Messlänge 30 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3030-MH1023-CAN-GS130-K Messlänge 30 Meter Signalausgang CAN-Bus IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3030-MH1023-MU-i-GS130-K Messlänge 30 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT Sollten Sie kein passendes Produkt finden, können Sie Ihre Suche mit Hilfe des Seilzugsensor-Finders vertiefen, oder uns kontaktieren. Gerne senden wir Ihnen weitere Produkt-Informationen zu. Oder kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. SEILZUGSENSOR-Finder KONTAKT Nicht das Richtige gefunden? SEILZUGSENSOR ALTERNATIVEN Die folgenden Seilzugsensoren könnten Sie auch interessieren. Seil-Beschaffenheit- und Stärke Ummantelung / Variabler Seildurchmesser Seil-Beschaffenheit Optional schmutzabweisendes, kunststoffummanteltes Edelstahlseil Seil-Stärke Mit kleinen Seildurchmessern werden kompakte Gehäuse realisiert. Stärkere Messseile sind robuster gegen äußere Einflüsse. Bitte beachten Sie, dass der Seildurchmesser die Bauform der Mechanik beeinflusst. ATEX Explosionsschutz Die Bezeichnung ATEX leitet sich aus der französischen Abkürzung für „ATmosphères EXplosives“ ab und ist ein weit verbreitetes Synonym für die ATEX-Richtlinien der Europäischen Union. HART-COAT® Oberflächenveredelung HART-COAT® ist ein Beschichtungsverfahren zur funktionellen Veredelung von Aluminium und bewirkt einen hervorragenden Schutz gegen Verschleiß und Korrosion. V4A V4A steht für CrNiMo-Stahl Edelstahl ist widerstandsfähiger gegen Korrosion und weist gute Beständigkeit gegenüber chlorhaltigen Medien und nicht oxidierenden Säuren auf. Seewasserschutzlackierung Langlebige Einsatzbereitschaft Zusätzliche Schutzlackierung sind besonders wichtig, sobald die Geräte ständiger Belastung durch Salzwasser ausgesetzt sind und bietet somit einen umfassenden Schutz vor Korrosion, Kratzern und Staub. Zyklen der Instandhaltung werden verringert. Ablauföffnungen Definierter Wasseraustritt Wenn die Einbaulage zu Wassereintritt führt, muss sicher gestellt werden, dass es wieder abfließen kann, damit keine Korrosion entstehen kann. weitere Optionen Produktansicht 1 Meter Messlänge Aluminium, eloxiert Gehäusematerial – Gewicht IP 64 Gehäuseschutzart 1.4401 Messteilmaterial 200 mm Trommelumfang 5–15 N Federrückzugskraft 36,5 mm Drehwinkel max. 8 m/s Abzugsgeschwindigkeit bis 1,35 mm Messteil 36,5 mm Umdrehungen max. 10 m/s² Beschleunigung 0,01% Reproduzierbarkeit 0,05% Hysterese – 30° C bis +70° C Temperaturbereich bis zu 1 Mio. Lastwechselzyklen Lebensdauer ±0,10% Linearität 5932Z01 Artikel-Stamm-Nummer Gewicht 0,9 kg Maß - A Maß - B Trommelumfang 200 mm 57 mm 34 mm GEHÄUSMASS 80 x 80 mm Maßangaben Die Bauform ist je nach Ausführung abhängig von der Messlänge und wird mit Maß A und B definiert. Seiten-Ansicht links Ansicht Rückseite Front-Ansicht Produktansichten Mechanische Daten Zulassung MESSLÄNGE 1 Meter GEHÄUSE 80 x 80 mm OPTIONAL Ex - Zulassung / V4A - Ausführung ÜBERSICHT vorheriger nächster SEILZUGSENSOREN SL3001-MH680-III-MU-G-GS80-K Robuster Seilzugsensor der Premium Serie mit einer Messlänge bis zu 1 m und analogem Signalausgang Robustes Gehäuse aus Aluminium Hohe Betriebssicherheit und Messgenauigkeit Umfassendes Zubehör Robuste, hochflexible Stahlseile EMPFOHLEN FÜR FOLGENDE ANWENDUNGSBEREICHE PREMIUM 0 – 1 m | Messbereich SEILZUGSENSOREN SL3001-MH680-III-MU-G-GS80-K SEILZUGSENSOREN SL3000-GS80 PRODUKTE SL3001-MH680-III-MU-G-GS80-K Doppelumlenkrolle Doppelumlenkrolle für Messobjekte mit Richtungswechsel des Seilabzuges UMLENKROLLEN Umlenkrolle Umlenkrolle für geradlinigen Seilabzug zur Seileinhängung UMLENKROLLEN Druckluftvorsatz Druckluftvorsatz zur Vermeidung von Staub- und Schmutzeintrag VORSÄTZE Bürstenvorsatz Bürstenvorsatz für extrem staubige und verzunderte Umweltverhältnisse VORSÄTZE Seilaustritt Seilaustritt mit faltenbalggeführter Stahlspitze als Eis- und Schmutzabstreifer VORSÄTZE Kugelgelenk Kugelgelenk verhindert das Abknicken des Messseils SEILEINHÄNGUNGEN Seilängenhängungen Seileinhängungen für unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten SEILEINHÄNGUNGEN Mit dem umfangreichen Zubehör lässt sich nahezu jede Längenmessaufgabe problemlos lösen. Auch unter schwierigsten Einsatz- und Umweltbedingungen. Messgetriebe mit Aufnahmeflansch sind passend zu allen handelsüblichen Encodersystemen ausführbar. Gerne beraten wir Sie, über individuelle Möglichkeiten bei unserem Seilzug-Zubehör. Zubehör Bitte hier klicken Technische Details DREHGEBER Übersicht vorheriger nächster MECHANISCHE DATEN ZULASSUNG OPTIONEN ZUBEHÖR SEILZUGSENSOREN-PRODUKTDETAILS SL3001-MH680-III-MU-G-GS80-K DATENBLATT Sollten Sie kein passendes Produkt finden, können Sie Ihre Suche vertiefen, mit Hilfe des Seilzugsensor-Finders oder gerne können Sie uns kontaktieren. SEILZUGSENSOREN-Finder KONTAKT vorheriger nächster Übersicht Nicht das Richtige gefunden?
- InnoTrans, bauma, sps: Messerückblick 2022 FSG zieht positive Bilanz
Wir sind ein führender Anbieter und Hersteller von Mess- und Sensortechnik. Die Unternehmensgruppe entwickelt Joysticks, Neigungssensoren und viele weitere Komponenten für fast alle Industriebereiche. Seit 75 Jahren bündelt das Unternehmen seine Expertise am Hauptsitz in Berlin. Zusammen mit drei anderen Werken in Brandenburg und Hessen beschäftigt FSG mehr als 500 Mitarbeiter. Nach langer Pause ist die europäische Messelandschaft endlich wieder in Bewegung. Auch FSG Fernsteuergeräte hat die Chance genutzt und auf gleich mehreren Fachmessen ihrer Kernbranchen Präsenz gezeigt. Highlights waren vor allem die Fachmesse für Verkehrstechnik InnoTrans im September, die Bergbau- und Baumaschinenmesse bauma Ende Oktober und schließlich Mitte November die sps als Fachmesse für Automation. Bereits im Juni 2022 war FSG auf der IVTExpo als Aussteller vertreten, außerdem noch Ende September auf der all about automation. Noch im Verlauf der bauma in München hat sich für FSG Fernsteuergeräte abgezeichnet, dass sich der Aufwand und die Vorbereitungen der letzten Monate gelohnt hat: Das Publikumsinteresse war in diesem Jahr auf allen Fachmessen groß, bestehende Kontakte konnten aufgefrischt und neue geknüpft werden. Zum Ablauf des Jahres können die Sensorik-Spezialisten eine positive Bilanz ziehen. Neue Impulse für die Bahntechnik Die Fachmesse für Verkehrstechnik InnoTrans in Berlin war praktisch ein Heimspiel für das Unternehmen, das in der Bundeshauptstadt seinen Firmensitz hat. FSG präsentierte seine im Schienenfahrzeugbau teils millionenfach bewährten Drehgeber und Potentiometer, außerdem das umfassende Programm an Fußpedalen, Seilzugsensoren und Joysticks. Für das Fachpublikum war die hohe Fertigungstiefe bei FSG ein großes Thema: Damit ist das Unternehmen in der Lage, sogar in Zeiten kritischer Lieferketten rasch auf individuelle Sonderwünsche einzugehen. Auch intern kann FSG die InnoTrans als einen Erfolg verbuchen, denn hier hatten alle Auszubildenden des Sensorik-Spezialisten die Möglichkeit, ihr Unternehmen in einer für sie neuen Perspektive zu erleben – in der Außendarstellung. Lichtblick auf der bauma Auf der Weltleitmesse für Baumaschinen und Bergbaufahrzeugen war FSG mit dem gesamten Portfolio inklusive Joysticks, Fußpedalen und weiterer Bediengeräte für Baumaschinen vor Ort. Hier trafen die aktuelle Version des Lenkjoysticks für Baumaschinen mit Force-Feedback-Funktion (Modellreihe LPR-2515-X-MH-II) sowie der LCD-Joystick auf großes Interesse. Für einen buchstäblich leuchtenden Akzent sorgte die neue Serie von Windmessern mit integriertem Hindernis- und Gefahrenfeuer: Der von FSG entwickelte und bisher einzigartige Aufbau mit LED-Leuchteinheit als Sockel für den Schalenstern löst das Problem der Verschattung, mit dem übliche Kombigeräte zu kämpfen haben. Neu ist das Modell AN-60-GF mit Gefahrenfeuer, das sogar ICAO-zugelassen ist und damit auch in der Nähe von bzw. auf Airports eingesetzt werden kann. FSG-Premieren auf der Smart Production Solutions (sps) Für Aufsehen auf der sps hat der weltweit erste Seilzugsensor mit elektrisch betriebenem Rückzug gesorgt. Das neue, innovative Modell ist auf extrem hohe Zyklen ausgelegt und besitzt eine einzigartige Seilrisserkennung. Ebenfalls neu im Programm ist die Baureihe SL00R mit R für robust: Ihre Kern-Merkmale sind die kompakten Abmessungen und das widerstandsfähige Gehäuse aus Edelstahl. Für die beiden Neuheiten aus dem Programm der Seilzugsensoren verbuchte FSG eine Fülle von Anfragen und wird die SL00R sowie die neue Baureihe mit Elektroantrieb Anfang 2023 detaillierter vorstellen. Darüber hinaus sorgten, wie schon auf der bauma, die Windmesser mit LED-Hindernis- bzw. Gefahrenfeuer für großes Interesse, außerdem der LCD-Joystick mit Signalring. Die sps war nicht zuletzt ein wichtiger Treffpunkt für die europäischen Vertriebspartner von FSG. Hier auf der Messe konnten sie sich das erste Mal nach langer Zeit wieder persönlich mit den aktuellen Produkten vertraut machen und sich untereinander über die weiteren Ziele und Strategien des Unternehmens austauschen. Der Neustart des Messebetriebs nach zweijähriger Pause ist aus Sicht der Sensorik-Experten unterm Strich bestens geglückt: Der direkte Austausch mit Kunden, Partnern und Interessenten war eine wertvolle Bereicherung. Das FSG-Team freut sich schon jetzt auf das Messejahr 2023. Messe, Joysticks, Seilzugsensoren, Unternehmen, Windsensoren, Schienenverkehr, Baumaschine, Produktneuheit THEMEN Berlin 27. November 2022 +49 (0) 30 - 62 91 - 1 Haben Sie Fragen oder benötigen Sie mehr Informationen? presse@fsg-sensors.de ANSPRECHPARTNER Herr Daniel Hahn Unternehmensdarstellung Materialien Bildunterschrift Download Der von FSG entwickelte Lenkjoystick mit patentierter Force-Feedback-Technologie hat sich bereits im Praxiseinsatz bewährt – FSG strebt für die Serie auch die Straßenzulassung an Dokument (.zip) FSG zieht positive Bilanz InnoTrans, bauma, sps: Messerückblick 2022 FSG zieht positive Bilanz PRESSE
- PW45W10
PW45W3 Gehäusedurchmesser 45 mm Widerstandselement Raupe IP30 Gehäuseschutz Details ENG DE DATENBLATT Sollten Sie kein passendes Produkt finden, können Sie Ihre Suche mit Hilfe des Potentiometer-Finders vertiefen, oder uns kontaktieren. Gerne senden wir Ihnen weitere Produkt-Informationen zu. Oder kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. POTENTIOMETER-Finder KONTAKT Nicht das Richtige gefunden? POTENTIOMETER ALTERNATIVEN Die folgenden Potentiometer könnten Sie auch interessieren. Seiten-Ansicht links Rückseite Front-Ansicht gerne senden wir Ihnen weitere Produkt-Informationen zu. Oder kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. Fragen Sie einfach unter dem folgenden Link das Produkt direkt an. PRODUKTANFRAGE Benötigen Sie mehr Informationen? DE ENG Datenblatt Standard 11 Widerstandsanfang 12 Schleifer 13 Widerstandsende Optional 10 Zusätzliche Anzapfung Anschluss Widerstandselemente als Raupenwicklung mit Drahtbewicklung auf lackiertem Kupferdrahtkörper bei Eingangs- bzw. Mehrgangspotentiometern Schleifer durch Anschläge begrenzt Beliebige Anordnung von Kurzschlussstrecke Beliebige Anordnung von Anzapfungen Schaltungsvarianten Messing / Thermoplast Gehäusematerial 45 mm Gehäusedurchmesser FSG-Bauform Bauform 6 mm Wellendurchmesser Sinterlager Wellenlagerung max. 360 U/min Verstellgeschwindigkeit nein Schleifer durchdrehend 0,5 Ncm Drehmoment zweifach Mehrfachausführung Sinterlager Lagerung Lötanschluss Anschluss Raupe Widerstandselement max. 3600° Aktivwinkel bis 25 kΩ Widerstandswerte 5 % Widerstandstoleranz ±0,1 % Linearität max. 21049 Windungen Auflösung 2 W Belastbarkeit 0,0017 % / °C Temperaturkoeffizienz -30 °C bis +80 °C Temperaturbereich Zentralbefestigung / optional Klammerbefestigung Befestigung 5–200 Hz, 10 g Vibration 50 g, 6 ms Schock 1300Z10 Artikelstamm-Nr.: typisch 10–50 Mio. Zyklen* Lebensdauer * Die Lebensdauer hängt von der Anwendung und den Umweltbedingungen ab. IP30 Schutzart Technische Daten Sollten Sie kein passendes Produkt finden, können Sie Ihre Suche mit Hilfe des Potentiometer-Finders vertiefen, oder uns kontaktieren. Gerne senden wir Ihnen weitere Produkt-Informationen zu. Oder kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. POTENTIOMETER-Finder KONTAKT vorheriger nächster Übersicht Nicht das Richtige gefunden? AKTIVWINKEL max. 3600° WIDERSTANDSELEMENT Raupe BAUFORM Ø 45 mm ÜBERSICHT vorheriger nächster POTENTIOMETER PW45W10 10-Gang-Präzisions-Potentiometer Das Mehrgang-Präzisions-Potentiometer der PW45W10 ist mit einer hochauflösenden Drahtbewicklung versehen und kann bis zu 10 Umdrehungen absolut erfassen. Der Widerstandswert ist anwenderseitig beliebig festlegbar. Ein Aktivwinkel bis max. 3600° zeichnet diese Potentiometer aus. Multiturn-Präzisions-Potentiometer für 10 Umdrehungen Höchauflösendes Widerstandselement mit Raupenwicklung Widerstandswert beliebig ausführbar Automation Schiene Medizin Industrie Logistik Schiff EMPFOHLEN FÜR FOLGENDE ANWENDUNGSBEREICHE FSG-Bauform Drahtwicklung | POTENTIOMETER PW45W10 POTENTIOMETER PW45W10 PRODUKTE PW45W TECHNISCHE DATEN SCHALTUNG ANSCHLUSS ALTERNATIVEN POTENTIOMETER-PRODUKTDETAILS PW45W10 ENG DE DATENBLATT ENG DE DATENBLATT DATENBLATT englisch deutsch
- SL 03-G160
AUSFÜHRUNGEN SL3020-PW1023-GS130-G Messlänge 20 Meter Signalausgang potentiometrisch IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3005-X1-GS130-K Messlänge 5 Meter Signalausgang nicht definiert IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL5-MH64-1023-MU-i-GS190-K Messlänge 5 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 65 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-MH1023-CAN-GS130-K Messlänge 25 Meter Signalausgang CAN-Bus IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-MH1023-MU-i-GS130-K Messlänge 25 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-MH1023-MU-u-GS130-K Messlänge 25 Meter Signalausgang 0–10 V IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-PK1023-GS130-G Messlänge 25 Meter Signalausgang potentiometrisch IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3010-X1-GS130-K Messlänge 10 Meter Signalausgang nicht definiert IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3025-PW1023-GS130-G Messlänge 25 Meter Signalausgang potentiometrisch IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3015-MH1023-MU-i-GS130-K Messlänge 30 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3030-MH1023-CAN-GS130-K Messlänge 30 Meter Signalausgang CAN-Bus IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT SL3030-MH1023-MU-i-GS130-K Messlänge 30 Meter Signalausgang 4–20 mA IP 64 Schutzart Details ENG DE DATENBLATT Sollten Sie kein passendes Produkt finden, können Sie Ihre Suche mit Hilfe des Seilzugsensor-Finders vertiefen, oder uns kontaktieren. Gerne senden wir Ihnen weitere Produkt-Informationen zu. Oder kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. SEILZUGSENSOR-Finder KONTAKT Nicht das Richtige gefunden? SEILZUGSENSOR ALTERNATIVEN Die folgenden Seilzugsensoren könnten Sie auch interessieren. Seil-Beschaffenheit- und Stärke Ummantelung / Variabler Seildurchmesser Seil-Beschaffenheit Optional schmutzabweisendes, kunststoffummanteltes Edelstahlseil Seil-Stärke Mit kleinen Seildurchmessern werden kompakte Gehäuse realisiert. Stärkere Messseile sind robuster gegen äußere Einflüsse. Bitte beachten Sie, dass der Seildurchmesser die Bauform der Mechanik beeinflusst. HART-COAT® Oberflächenveredelung HART-COAT® ist ein Beschichtungsverfahren zur funktionellen Veredelung von Aluminium und bewirkt einen hervorragenden Schutz gegen Verschleiß und Korrosion. V4A V4A steht für CrNiMo-Stahl Edelstahl ist widerstandsfähiger gegen Korrosion und weist gute Beständigkeit gegenüber chlorhaltigen Medien und nicht oxidierenden Säuren auf. Seewasserschutzlackierung Langlebige Einsatzbereitschaft Zusätzliche Schutzlackierung sind besonders wichtig, sobald die Geräte ständiger Belastung durch Salzwasser ausgesetzt sind und bietet somit einen umfassenden Schutz vor Korrosion, Kratzern und Staub. Zyklen der Instandhaltung werden verringert. Ablauföffnungen Definierter Wasseraustritt Wenn die Einbaulage zu Wassereintritt führt, muss sicher gestellt werden, dass es wieder abfließen kann, damit keine Korrosion entstehen kann. weitere Optionen Produktansicht 3 Meter Messlänge Gehäusematerial – Gewicht Gehäuseschutzart Messteilmaterial Trommelumfang 10–21 N Federrückzugskraft 36,5 mm Drehwinkel max. 4 m/s Abzugsgeschwindigkeit Messteil 36,5 mm Umdrehungen max. 10 m/s² Beschleunigung 0,01% Reproduzierbarkeit 0,05% Hysterese Temperaturbereich Lebensdauer Linearität Artikel-Stamm-Nummer Gewicht Maß - A Maß - B Trommelumfang GEHÄUSMASS Maßangaben Die Bauform ist je nach Ausführung abhängig von der Messlänge und wird mit Maß A und B definiert. Seiten-Ansicht links Ansicht Rückseite Front-Ansicht Produktansichten Mechanische Daten Zulassung MESSLÄNGE 3 Meter GEHÄUSE OPTIONAL ÜBERSICHT vorheriger nächster SEILZUGSENSOREN SL 03-G160 Sehr robust Leicht zu reinigen Messseil-Durchmesser 2 mm und kunststoffummantelt EMPFOHLEN FÜR FOLGENDE ANWENDUNGSBEREICHE SONDER 1 – 3 m | Messbereich SEILZUGSENSOREN SL 03-G160 SEILZUGSENSOREN PRODUKTE SL 03-G160 Doppelumlenkrolle Doppelumlenkrolle für Messobjekte mit Richtungswechsel des Seilabzuges UMLENKROLLEN Umlenkrolle Umlenkrolle für geradlinigen Seilabzug zur Seileinhängung UMLENKROLLEN Druckluftvorsatz Druckluftvorsatz zur Vermeidung von Staub- und Schmutzeintrag VORSÄTZE Bürstenvorsatz Bürstenvorsatz für extrem staubige und verzunderte Umweltverhältnisse VORSÄTZE Seilaustritt Seilaustritt mit faltenbalggeführter Stahlspitze als Eis- und Schmutzabstreifer VORSÄTZE Kugelgelenk Kugelgelenk verhindert das Abknicken des Messseils SEILEINHÄNGUNGEN Seilängenhängungen Seileinhängungen für unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten SEILEINHÄNGUNGEN Mit dem umfangreichen Zubehör lässt sich nahezu jede Längenmessaufgabe problemlos lösen. Auch unter schwierigsten Einsatz- und Umweltbedingungen. Messgetriebe mit Aufnahmeflansch sind passend zu allen handelsüblichen Encodersystemen ausführbar. Gerne beraten wir Sie, über individuelle Möglichkeiten bei unserem Seilzug-Zubehör. Zubehör Übersicht vorheriger nächster MECHANISCHE DATEN ZULASSUNG OPTIONEN ZUBEHÖR SEILZUGSENSOREN-PRODUKTDETAILS SL 03-G160 DATENBLATT Sollten Sie kein passendes Produkt finden, können Sie Ihre Suche vertiefen, mit Hilfe des Seilzugsensor-Finders oder gerne können Sie uns kontaktieren. SEILZUGSENSOREN-Finder KONTAKT vorheriger nächster Übersicht Nicht das Richtige gefunden?
- Handsteuergeräte in Baumaschinen: Neues und Bewährtes von FSG Fernsteuergeräte
Wir sind ein führender Anbieter und Hersteller von Mess- und Sensortechnik. Die Unternehmensgruppe entwickelt Joysticks, Neigungssensoren und viele weitere Komponenten für fast alle Industriebereiche. Seit 75 Jahren bündelt das Unternehmen seine Expertise am Hauptsitz in Berlin. Zusammen mit drei anderen Werken in Brandenburg und Hessen beschäftigt FSG mehr als 500 Mitarbeiter. Neben präziser, zuverlässiger Sensorik zählen seit jeher Bedienelemente für vielfältige Fahrzeuge und Maschinen zum Programm von FSG. Die Bandbreite reicht von Fußpedalen über Fahrhebel für Schiffe und Schienenfahrzeuge bis hin zu Joysticks für Bau- und Landmaschinen. Vor allem hier hat FSG jetzt eine Neuheit entwickelt, die das Potenzial hat, neue Standards zu setzen. Als Hersteller präziser, zuverlässiger Sensorik ist FSG Fernsteuergeräte eine feste Größe. In zahlreichen verschiedenen Industriebranchen finden Entwicklungen von FSG Anwendung, und einzelne Produkte haben immer wieder Maßstäbe gesetzt – so wie die Seilzugsensoren der Serie SL3000 Premium oder das robuste, langlebige Potentiometer PW70, das millionenfach im Fahrschalter von Schienenfahrzeugen zuverlässig im Einsatz ist. Auch im Bereich der Handsteuer- oder Vorsteuergeber, wie die technisch korrekte Bezeichnung für den eher umgangssprachlichen Begriff Joystick lautet, haben Entwicklungen von FSG immer wieder Impulse gesetzt, sowohl mit Blick auf pure Funktionalität als auch auf perfekte Ergonomie. Und so wie sich dort die Technik im Lauf der Jahrzehnte verändert hat, so haben sich auch die Bedienhebel weiterentwickelt und den Erfordernissen immer wieder angepasst. Waren die Anfänge der Baumaschinensteuerung schlicht mechanisch, über Seilzüge oder Stangen, sorgten Hydraulik und auch Elektrik für kraftvolle Unterstützung in der Steuerkabine. Als in den siebziger Jahren induktive und auch potentiometrische Systeme aufkamen, stieg auch FSG in die Entwicklung von Steuergeräten ein. Stand der Technik heute sind magnetische Systeme, kombiniert mit Elektroniken für die unterschiedlichsten Schnittstellen. In modernen Baumaschinen übernehmen Joysticks eine Vielzahl verschiedener Funktionen. Ihr größter Vorteil ist vor allem, dass mit nur einem Eingabegerät eine theoretisch beliebige Anzahl von Aktionen ausgeführt werden kann, denn neben den eigentlichen Steuerbewegungen des Hebels kann das Eingabegerät mit weiteren Funktionstasten bestückt werden. Wie viele das sind und welche Aktionen sie auslösen, entscheidet letzten Endes der Anwender, der das für seine Zwecke passende Gerät bei FSG ordert und sehr oft auch gemeinsam mit den Experten dort entwickelt. Große Fülle an Varianten Entsprechend breit gefächert ist die Palette möglicher Varianten. Die meisten Modelle, die das Haus verlassen, sind an Kundenwünsche angepasste Ausführungen, weiß Christian Baum, stellvertretender Leiter der FSG-Konstruktionsabteilung: „Prinzipiell unterscheiden wir beim Aufbau eines Handsteuergeräts in Kräfte, Auslenkwinkel, Auslenkrichtung und elektrischen Ausgängen. Beim „Topf“, der Basis, besteht unser Angebot aus einer Compact- und einer Premium-Serie. Auf den ausgewählten Topf, der den gewünschten Spezifikationen entspricht, kommen dann die sehr unterschiedlichen Griffe. Ein Standardmodell im eigentlichen Sinne gibt es da nicht, auch wenn z.B. unser ST2000 schon für viele Geräte eine sehr gute Basis bildet. Dann allerdings bieten wir eine wirklich große Fülle weiterer Optionen, aus der wir gemeinsam mit dem Kunden das optimale Modell erstellen.“ Von Vorteil ist die für FSG typische hohe Fertigungstiefe: Nahezu alles, was in der Entwicklung entsteht, kann in der eigenen Produktion auch hergestellt werden. Auf diese Weise ist FSG weitgehend unabhängig von Lieferketten, die in der Industrie in den letzten Jahren immer wieder für Verzögerungen gesorgt haben. „Zu erwähnen ist außerdem, dass viele unserer Joysticks auch für den Einsatz in einem Pult verwendet werden und sie nicht ausschließlich in wettergeschützten Kabinen verbaut sind“, ergänzt Christian Baum. „Vor allem Krane werden heute in der Regel von außen ferngesteuert über ein umgehängtes Bedienpult. Die Steuergeräte müssen daher so gebaut sein, dass sie auch mal Feuchtigkeit aushalten können und gut vor Schmutz geschützt sind.“ Joysticks ersetzen das klassische Lenkrad Auch beim Lenken von Baumaschinen übernehmen Joysticks immer häufiger die klassische Funktion des Lenkrads – in der Regel allerdings abseits des öffentlichen Straßenverkehrs, da hierfür eine besondere Zulassung nötig ist. Durch den Verzicht auf ein raumgreifendes Lenkrad wird im Cockpit einer Baumaschine Platz gewonnen, beispielsweise für andere Komponenten. Auf diese Weise verbessert ein Lenkjoystick die Ergonomie und kann die Arbeitsbelastung verringern. Das von FSG selbst entwickelte und patentierte Modell LPR-2515 zeichnet sich darüber hinaus durch ein sogenanntes Force-Feedback-System aus: Dabei übertragen motorische Systeme die Position der aktuellen Lenksituation der Baumaschine auf den Joystick, und der Bediener erhält eine direkte Rückmeldung der Lenkposition. Das Gerät hat sich seit vier Jahren im harten Praxis-Einsatz bewährt, FSG strebt für das Modell mittelfristig sogar eine Straßenzulassung an. FSG setzt Standards – immer wieder Unter den FSG-Modellen sind über die Jahre Exemplare entstanden, die inzwischen durchaus als Design-Ikonen gelten. So entwickelte der damalige Geschäftsführer Klaus-Dieter Schulz Ende der achtziger Jahre den sogenannten Pistolengriff: Den Prototypen schnitzte er buchstäblich eigenhändig aus Balsaholz. Der Griff wurde zur Blaupause einer ganzen Baureihe, die heute mit dem Modell ST2020 in einer überarbeiteten Version vorliegt. Nicht weniger erfolgreich als der Pistolengriff und heute weit verbreitet ist der Kugelkopf-Griff für Handsteuergeräte. Aktuell ist er zu finden im Modell ST2005 und ebenfalls eine Erfindung von Klaus-Dieter Schulz: Die Kugel liegt perfekt in der Hand, die vier Taster sind ergonomisch optimal verteilt, ein Vibrator gibt eine haptische Rückmeldung an den Bediener. Der Kugelgriff kommt in Mobilkranen als Eingabegerät zum Einsatz. International hat das Design dieses Klassikers viele Nachahmer gefunden – doch das Original stammt von FSG. Neuentwicklung mit großem Potenzial Brandneu ist eine FSG-Entwicklung, die ebenfalls das Potenzial hat, einen neuen Meilenstein in ihrer Klasse zu setzen: der ST-MHT-GS85. „Es geht hier um ein Handsteuergerät, das speziell auf den Einsatz in Schaufelbaggern zugeschnitten ist“, erzählt Christian Baum. „Die sicher herausforderndste Vorgabe unseres Kunden war eine extrem hohe Haltbarkeit. Zum Vergleich: Normalerweise spricht man von 5 Millionen Zyklen über die gesamte Lebensdauer eines Joysticks, das ist allgemein der Standard. In diesem Fall waren aber 15 Millionen Zyklen gefordert – natürlich, ohne dass es sich sonderlich stark auf den Stückpreis niederschlägt“, verrät der FSG-Entwickler augenzwinkernd. Um das zu erreichen, nahmen sich die Experten für den Aufbau des Topfs noch einmal die Grundlagen vor und reduzierten zunächst die Zahl der beweglichen Teile – je weniger Bewegung, desto weniger Verschleiß, so die Idee. Dann überlegten sie, wie das verwendete Material beschaffen sein muss. Über viele weitere verschleißmindernde Feinheiten will FSG allerdings keine weiteren Details verraten, nur so viel: Der entstandene und inzwischen marktreife Topf präsentiert sich kleiner und schlanker, als man es vielleicht erwarten würde, wenn Haltbarkeit im Fokus steht. Wie gefordert ist er überaus robust und langlebig, dabei vergleichsweise leicht und vor allem nicht kostspieliger als typische Vertreter seiner Art – er ist im Gegenteil preisgünstig. „Der Kunde kann den Topf mit praktisch allen Griffen bestücken, die wir im Programm haben, M14 x 1,5 und alles, was kleiner ist“, erzählt Christian Baum. „Wir haben einen modularen Aufbau gewählt und realisiert: Je nachdem, was der Kunde braucht und wünscht, bekommt er es. Bestimmte Neigungen des Griffs, besondere Drehungen – all das ist möglich.“ Für die möglichen Bewegungsrichtungen stehen Kulissen zur Wahl, die Bewegungen in Richtung X- oder Y-Achse sowie X- und Y-Achse gleichzeitig erlauben oder die Ausführung als Rührwerk, also ohne Begrenzungen innerhalb der Anschläge. Eine weitere Besonderheit der Neuentwicklung besteht außerdem darin, dass Anwender den Griff selbst austauschen können. Ein Feature, das nur wenige Joysticks bieten. Gut möglich, dass es FSG mit dem Handsteuergerät der Generation 2.0 einmal mehr gelingt, einen neuen Branchen-Standard zu etablieren. Joysticks, Baumaschine THEMEN Berlin 16. Juli 2023 +49 (0) 30 - 62 91 - 1 Haben Sie Fragen oder benötigen Sie mehr Informationen? presse@fsg-sensors.de ANSPRECHPARTNER Herr Daniel Hahn Unternehmensdarstellung Materialien Bildunterschrift Download Neuinterpretation des Klassikers – der von Klaus-Dieter Schulz entworfene Pistolengriff setzte sich im Bereich der Steuergeräte durch, im Bild die aktuelle Variante ST2020 mit zahlreichen Funktionstasten, integriertem Mini-Stick oben und Daumenrad Dokument (.zip) So viel mehr als nur ein Joystick Handsteuergeräte in Baumaschinen: Neues und Bewährtes von FSG Fernsteuergeräte Innovation an hoechster Stelle PRESSE