
Jetzt noch mehr Infos!
Broschüre herunter laden!
Erfahren Sie mehr über unsere Windmesser mit integriertem Hindernisfeuer – laden Sie unsere Broschüre für detaillierte Informationen und technische Daten herunter. Entdecken Sie, wie diese innovative Kombination Sicherheit und Effizienz in verschiedenen Branchen steigert.
Download Broschüre


Gefahrenfeuer mit Windmesser
AN-60-GF
Zwei in Einem - FSG vereint den Windmesser und das Gefahrenfeuer in einem Sensor. Diese einzigartige Kombination sorgt für perfekte Messwerte des Windmessers und optimaler Lichtstreuung des Gefahrenfeuers. Das redundante Konzept des Gefahrenfeuers erfüllt alle Anforderungen der AVV für Gefahrenfeuer.
NEU
Eine Kombination
mit vielen Vorteilen:
Optimale Messergebnisse durch fehlende Windverschattung
1
Geringere Wartungskosten und Montagezeit
2
Genaue Positionierung sorgt für verminderte Lichtverschmutzung
3
Zuverlässige Senkrechtstellung durch motorische Nivellierung
4
ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST
Absolut genau
ohne Verschattung
STANDARD SITUATION
In herkömmlichen Anwendungen kann das Gefahrenfeuer den Luftstrom beeinträchtigen, während der Windmesser die gleichmäßige Abstrahlung des Lichts stört.
FSG-LÖSUNG
Durch die innovative Zusammenführung von Windmesser und Gefahrenfeuer in einem System, bietet FSG verlässliche, präzise Messwerte und eine uneingeschränkte Lichtintensität. Diese Integration ermöglicht eine optimale Leistung beider Funktionen, ohne gegenseitige Beeinträchtigung.


Ausfallsicher
durch redundantes LED-Konzept
Das redundante LED-Konzept ist eine zuverlässige und sichere Beleuchtungslösung, die eine Mindestlichtstärke von 2.000 cd garantiert. Die Implementierung des Konzepts beruht auf der Verwendung mehrerer LEDs in paralleler Schaltung, wobei jede LED im Normalbetrieb nur mit reduzierter Leistung arbeitet. Im Falle eines Ausfalls einer oder mehrerer LEDs kann die Leistung der verbleibenden funktionsfähigen LEDs erhöht werden, um die Mindestlichtstärke von 2.000 cd weiterhin zu gewährleisten. Das bedeutet, dass die verbleibenden LEDs mehr Strom bekommen und somit eine höhere Leistung erzeugen, um die verlorene Leistung der ausgefallenen LEDs auszugleichen.
NORMALBETRIEB
Da alle LED's im Normalbetrieb nur mit reduzierter Leistung arbeiten, kann bei Ausfällen von LED's die Leistung funktionsfähiger LED's soweit erhöht werden, dass die Lichtstärke von 2.000 cd weiterhin gewährleistet ist.
bei FEHLBETRIEB
Bei Ausfall einzelner LED's wird die Leistung der parallelgeschalteten, funktionsfähigen LED soweit erhöht, dass keine Minderung der Leuchtkraft stattfindet. Die Mindeslichtstärke wird somit jederzeit garantiert.
Optimale Positionierung
durch integriertem Motor
Die motorische Nivellierung sorgt unabhängig vom Winkel des Trägerobjekts (z.B. Kranausleger) für eine 100% senkrechte
Ausrichtung von Windmesser und Gefahrenfeuer.
Während ein Windmesser in Pendelausführung durch äußere Einflüsse wie Vibrationen oder Bewegungen beeinträchtigt werden kann, bleibt die motorisierte Nivellierung präzise und gleichmäßig ausgerichtet. Das führt zu höherer Genauigkeit der Messungen und somit zu zuverlässigeren Ergebnissen.
Darüber hinaus bietet die motorisierte Nivellierung eine höhere Zuverlässigkeit als ein Windmesser in Pendelausführung, da sie unabhängig von der Erfahrung des Bedieners oder den Umgebungsbedingungen durchgeführt werden kann. Dadurch wird eine bessere Qualität der Daten und eine höhere Genauigkeit der Messungen erreicht.

-
Flexibel einsetzbar bei variierenden Neigungswinkeln des Trägerobjekts
-
Kontinuierlich optimale Ausrichtung von Windmesser und Gefahrenfeuer
-
Verbesserte Windmessung und effiziente Beleuchtung im Luftverkehr
-
Steigert Verlässlichkeit und Präzision des Systems
-
Vielseitig anwendbar bei unterschiedlichen Einsatzszenarien und Anforderungen
Zuverlässige Messwerte
auch bei extremen Temperaturen
Entdecken Sie die innovative Kombination aus Windmesser und Gefahrenfeuer, die selbst bei extremen Temperaturen zuverlässige Messwerte liefert. Elektronisch geregelte Heizung, Druckausgleich und effiziente Kühlung sorgen für einen störungsfreien Betrieb und verhindern Schäden am Gerät. Genießen Sie die Vorteile automatischer Nivellierung und wartungsarmer Technologie in einem einzigen, leistungsstarken System.
B | KÜHLUNG
Die unteren Kühlrippen sorgen für die Wärmeableitung auch nach unten. Damit ist eine störungsfreie Funktion des Gerätes garantiert.
C | DRUCKAUSGLEICH
Durch das Ventil erfolgt permanent ein Druckausgleich, welcher sich durch Temperaturschwankungen aufbaut.
So werden Schäden im Gerät verhindert.

A | SCHAFTHEIZUNG
Die elektronisch geregelte Heizung schaltet sich bei einer Temperatur von +5 °C automatisch ein und sichert den Einsatzbereich beider Geräte bis zu -40 °C.
B | KÜHLUNG
Die oberen Kühlrippen sorgen für eine Wärmeableitung nach oben ab. Das stellt sicher, dass die max. Betriebstemperatur nicht überschritten wird.
Technische Angaben
Gefahrenfeuer
Technische Angaben
Windmesser
Aluminium, grau lackiert
Gehäusematerial
Ø 150 mm
Gehäusedurchmesser
351 mm
Gehäuselänge
IP65
Gehäuseschutzart
Wellenlagerung
Wellenlagerung
-40 °C bis +55 °C
Temperturbereich beheizt
6 kg
Gewicht
0–40 m/s, (max. 50 m/s)
Messbereich
15 g, 6 ms
Schock
5 g Sinus, 10–2000 Hz
Vibration
Stecker oder Kabel
Anschlussart
-20 °C bis +55°C
Temperaturbereich normal
600 Ω
max. Bürde (Stromausgang)
±3 % +0,5 m/s Offset
Genauigkeit
18–36 V DC
Speisung
18–33 V DC max. 0,4 A
Schaftheizung
<80 mA ohne Heizung
Stromaufnahme
EN61000-6-2
Störfestigkeit
EN61000-6-4
Störaussendung
mögliche
Signalausgänge
Profinet
AN-60-Z-MH-Pnet
4–20 mA / 2-Leitertechnik
AN-60-Z-MH-2L
Signalausgang
Typenbezeichnung
0–10 V
AN-60-Z-MH-SPA
CAN-Bus / CANopen
AN-60-Z-MH-CAN
4–20 mA / 3-Leitertechnik
AN-60-Z-MH-3L
3 x 2 LED-Array
Leuchtmittel
2000 cd
Mindestlichtstärke
30 W
Leistungsaufnahme
redundant
Elektronik
Wellenlagerung
Wellenlagerung
Mittelleistungsfeuer Typ B
(Blinklicht nach ICAO)
AVV
>100.000 h (LED)
Lebensdauer
(LM80 (17 k)
Zertifizierungsverfahren in Arbeit
WSV-Zertifikat
Medium-intensyty, Typ B+C
ICAO
Hochpräzise Messergebnisse
durch passgenaue Optionen
Der Windmesser ist aus Aluminium, eloxiert und standardmäßig mit starrem Schalenstern ausgestattet. Der elektrische Anschluss ist frei wählbar.
SCHAFTHEIZUNG
ist eine elektronisch geregelte Heizung, welche sich bei einer Temperatur von +5 °C einschaltet. Die Heizung, mit einer Leistung von 5 W, kann je nach Kundenwunsch über die Betriebsspannung oder separat gespeist werden.
SCHALENSTERNE
Maximieren Sie die Genauigkeit Ihrer Windmessungen mit FSG's innovativen Schalensternen, perfekt abgestimmt auf unsere Windmesser für zuverlässige Ergebnisse und optimale Leistung.


OPTIONEN
Robuste Schalensterne
aus hochwertigem Aluminium sind speziell für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert. Sie bieten eine hervorragende Beständigkeit gegenüber rauen Witterungsbedingungen, Temperaturschwankungen und anderen anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.
Starre Schalensterne
Standardmäßig sind sie mit Schalensternen aus nichtrostendem Stahl ausgestattet, die eine hohe Beständigkeit gegen Korrosion und Witterungseinflüsse bieten. Diese langlebige Konstruktion gewährleistet eine zuverlässige Leistung und eine lange Lebensdauer des Windmessers, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Federnde Schalensterne
Die starren Stege werden durch Federn ersetzt, um mechanische Belastungen zu vermeiden, die vorwiegend bei Kran- und Baggeranlagen auftreten können. Sie werden zumeist in Verbindung mit Pendelausführung eingesetzt.
Hinweis: Nur für Windgeschwindigkeiten bis 20 m/s geeignet.
weitere Optionen
SEEWASSERSCHUTZLACKIERUNG
Beim Einsatz der Windsensoren in permanent salzhaltiger Umgebung schützt eine zusätzliche Lackierung die Geräte vor frühzeitiger Korrosion.
Langlebige Einsatzbereitschaft in
salzwasserhaltiger Umgebung
KALIBRIER-ZERTIFIKAT
Auf Anfrage liefern wir Ihr Gerät zusammen mit einem offiziellen Kalibrierzertifikat aus. Dieses Zertifikat bescheinigt die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Messgeräts und stellt sicher, dass es den geltenden Industriestandards entspricht.
Messwerte auf dem Prüfstand
REED-KONTAKT
Optional bieten wir für unsere Windsensoren ein zusätzliches Reed-Kontakt-System an. Damit kann die Windgeschwindigkeit auch ohne Betriebsspannung erfasst und ausgewertet werden.
Geschwindigkeitsmessung im ausgeschalteten Zustand
mögliche Anwendungen

Die Gefahrenfeuer auf Offshore-Bohrinseln dienen dazu, die Aufmerksamkeit von Schiffen und Flugzeugen auf die Anwesenheit der Bohrinsel zu lenken und Unfälle zu vermeiden. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe und Höhe der Bohrinsel, dem Standort und den örtlichen Vorschriften. In der Regel müssen Offshore-Bohrinseln jedoch mit mindestens einem roten Blinkfeuer betrieben werden, das in der Nacht eine Helligkeit von mindestens 2000 cd haben muss.
1
OFFSHOREANLAGEN
3
BAUPROJEKTEN MIT TEMPORÄREN KRÄNE
Das FSG AN-60-HF Mittelleistungsfeuer Typ B mit integriertem Windmesser ist für Bauprojekte mit temporären Kränen über 45 m Höhe optimal. Das rote Dauerlicht schützt den Luftraum, und der Windmesser erfasst wichtige Daten zur Sicherheit und Stabilität der Kräne bei verschiedenen Windverhältnissen.

2
Windenergieanlagen
Der Einsatz von Gefahrenfeuern erfolgt meist in doppelter Ausführung, um sicherzustellen, dass auch bei Verdeckung durch ein Rotorblatt immer mindestens ein Feuer aus jeder Richtung sichtbar ist. Werden Gefahrenfeuer eingesetzt, darf es vom höchsten Punkt des Rotors um maximal 50 m überragt werden.


Über FSG
FSG Fernsteuergeräte - Über 75 Jahre Erfahrung und Innovation in der Sensorik. Wir sind Spezialisten für Winkel-, Neigungs-, Längen- und Positionssensoren. Unser umfassendes Produktportfolio umfasst Neigungssensoren, Seilzuggeber, Industriejoysticks, Fußpedale und Windsensoren.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise und langjährige Erfahrung, um die optimale Lösung für Ihre messtechnischen Herausforderungen zu finden.
Produkte
Kontakt
Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH Jahnstraße 68+70
12347 Berlin
Tel.: +49 30 6291-1
info@fsg-sensors.de